Abkehr von den großen Tech-Companies

von

Ein paar Überlegungen, wie man den großen Konzernen und dem Staat ein Schnippchen schlägt.

Nutzt Open Source

Klar ein einfaches Prinzip. Problem ist hier, das die meiste Open Source Software sehr häufig spröde in der Bedienung ist, und es wenig Vorlagen (z. B. Libreoffice, Blender) gibt. Inzwischen gibt es schon einige Initiativen in diese Richtung. Auch Publii, mein Programm der Wahl, wenn es um Webseitenerstellung geht, ist da vorbildlich. Neben den Vorlagen, die beigelegt sind, gibt es auch eine Reihe Vorlagen, für die man bezahlen muß. Auch gibt es im Internet einiges an Vorlagen für die bekanntesten Programme, sowie Hilfen. 

Wer nicht sofort auf ein Open Source-Betriebssystem umsteigen will kann auch in kleinen Schritten auf die Open Source Software testen und umsteigen und dann schließlich auch auf Linux, oder ein anderes System umsteigen.

Bei Linux gibt es zwar einiges an Geschmacksrichtungen, man sollte sich aber immer im Klaren sein, daß auch hier Schadsoftware wie der Staatstrojaner existieren. 

Allerdings ist es auch schwieriger, denn da Linux sehr viel Flexibilität bietet, gerade bei den Desktop-Umgebungen, und es schwierig ist, eine gemeinsame Linie zu finden. Beispielsweise: Der Dateimanager von macOS ist immer der Finder, der von Windows immer der Explorer. So kann ein Malware-Hersteller immer davon ausgehen, das er unter macOS und Windows Einlass findet. 

Bei Linux gibt es derweil sehr viele Desktop-Umgebungen, sei es KDE, Gnome, XFCE und so weiter. Jede davon bringt einen eigenen Dateimanager mit. Sei es Nautilus in Gnome, Thunar in XFCE. Dazu kann man noch eigene Dateimanager einbauen. Daher ist es sehr aufwändig einen Virus oder Trojaner zu bauen. Auch werden Sicherheitslücken schnell durch die Community festgestellt und es existieren Updates. 

Verschlüsselt

Mit Hilfe des Truecrypt-Nachfolgers Veracrypt lassen sich Laufwerke wie auch virtuelle Laufwerke verschlüsseln. 

Die Verschlüsselung ist kann über verschiedene Algorithmen erfolgen und eine Schlüssellänge von 256 Bit betragen. 

Digital Detox

Ich bin ja kein Fan von ewigen Verzichtserklärungen. 

Nur wäre es oft sinnvoll, sich von den großen, amerikanischen Konzernen zu lösen. Mal 'ne Woche ohne Facebook oder Youtube tut der Produktivität ganz gut. Je mehr diese Konzerne anfangen zu zensieren und zu löschen, desto wichtiger ist es Ersatzplattformen aufzubauen und zu nutzen.