Ich habe gelesen: Professionelles Programmieren

von

von Anfang an mit Lazarus und FreePascal Band 1 und Band 2.

Es gibt leider nur wenig Bücher, die sich auf Lazarus und Freepascal spezialisiert haben. Daher ist es zu begrüßen das es diese beiden Bücher gibt.

Leider versprühen beide Bände den Charme von staubigen Lehrbüchern der 70er. Zumal es in Band 1 bis zum Kapitel 9 (Seite 221) dauert bis dann endlich mal die grafische Oberfläche genutzt wird. Davor werden die Sprachelemente von Pascal anhand von Kommandozeilenprogrammen beschrieben. Auch diese Beispiele sind vorrangig aus dem akademischen und Ingenieurs-Umfeld. Da merkt man, das der Autor in erster Linie die Zielgruppe von Informatikstudenten und angehenden Ingenieuren anspricht.

Dadurch wird zumindest der erste Band bis zur Seite 221 etwas langweilig. Dafür gibt es einen großen Bereich der Grafik abdeckt. Zwar nicht 3D und Spielegrafik, aber zum Beispiel den Tower von Hanoi als grafische Version. Den Abschluss bildet das Thema drucken.

Der zweite Band beginnt mit der erweiterten Benutzeroberfläche, unter anderem mehrere Forms in einem Projekt, Controls wie das Baum-Control, MDI (ein von Windows inspiriertes Konzept, mehrere Dokumente in einem Programm(-fenster) zu öffnen) und TFrames. Es geht weiter mit dem Erstellen von Libraries (um Funktionen auszulagern) und Datenbankprogrammierung.

Fazit: Mal abgesehen von den schon angedeuteten Punkten, sind die beiden Bände (mehr Bände mit spezielleren Themen sind in Vorbereitung) sehr ausführlich.