Blender ist eines der Urgesteine von Open Source. Einst als Werkzeug für das Niederländische Fernsehen entwickelt ist es heute ein Softwarepaket, das den Leistungsvergleich mit zahlreicher Profi-Software wie Maya und Cinema 4D nicht scheuen muss. Leider ist die Lernkurve sehr steil, und selbst nach der…
Fast ein Jahr, nachdem mein iMac dran glauben musste, hat es jetzt auch mein treues MacBook Pro erwischt. Das Gerät ist Baujahr 2012, gekauft habe ich es aber erst 2015. Ganz kaputt ist es nicht, aber lädt nicht mehr richtig und mit Catalina ist Schluss.
Wie vermutlich in mehreren Posts angeklungen ist, ist mein Steckenpferd die Programmierung von Abenteuern. Während man damals zu Zeiten des 64'ers entweder mit Basic oder dem Assembler arbeiten musste, und es meist noch nicht einmal eine Hilfe gab, vom Internet ganz zu schweigen, lebe ich…
Kurze Zusammenfassung der Dienstleistungen von Jens Idelberger - Softwareentwicklung: Auf Mac spezialisiert, aber auch Kenntnisse in Linux und Windows Entwicklung in Swift Pascal C# Beratung zu den Themen Macintosh und das Apple-Universum Linux: Installation, Nutzung der Kommandozeile, Systemadministration, GUI Sicherheit und ethisches Hacken Hardware von…
So, habe jetzt meinen ersten Test mit Visionaire hinter mir. Die Möglichkeiten des Programms sind schon sehr beachtlich. Das heißt natürlich das man sich mit dem Programm sehr intensiv beschäftigen muss (allerdings kommt man schneller zum gewünschten Ergebnis als beispielsweise mit Blender). Mein erstes Ziel…
Spiele-Engines gibt es wie Sand am Meer. Neben den bekannten Unity und Unreal hat auch Godot sich einen Namen gemacht. Diese Engines sind universell einsetzbar. Godot hat hier noch den Vorteil einer echten Open Source und damit kostenlosen Engine zu sein. Die anderen darf man…
Lange Zeit habe ich mit mir gerungen, ob ich Monterey installieren soll. Da Codetyphon inzwischen zwar wieder auf dem Mac läuft, aber halt eben nur unter dem letzten System, also habe ich mir die Installation angetan. Zwar hat Apple auch an einigen Features geschraubt, allerdings…
Über den Schockwellenreiter habe ich ein neues Spielzeug entdeckt: LowResNX, eine virtuelle Spielekonsole, die man in BASIC Programmieren kann, ganz wie in alten Tagen. Einige Komfort-Features gibt es: Einen Sprite-Editor und einen Soundeditor. Die Grafik ist, wie der Name schon sagt: LowRes. So klingt auch…
Natürlich hat jede Programmiersprache ihre Berechtigung. Und eigentlich ist es ungerecht, denn zwei der genannten sind die Haus- und Hofsprachen der beiden Betriebssysteme und nicht ohne Hilfe auf dem jeweils anderen einsetzbar. Und da sind wir schon beim ersten Thema: der Portabilität. Und da hat…
Hier kommt nun der dritte und letzte Teil. Heute beschäftigen wir uns mit dem Code. Ein Spiel sollte mit einem Klick auf den Schließ-Knopf beendet werden können. Das lässt sich einfach zufügen im AppDelegate. Dort finden sich alle Funktionen, die die gesamte Anwendung betreffen. Fügen…