Apple Intelligence: Endlich in Deutschland

Diese Woche war es endlich soweit: Apple rollte seine aktuellen Versionen von iOS, iPadOS, macOS, watchOS, und so weiter aus.

Für uns Deutsche war dies ein wichtiges Update, denn jetzt kommen wir endlich in den Genuss von Apple Intelligence.

Leider ist zwar mein iPhone 14 nicht in der Lage, mit Apple Intelligence zu arbeiten, dafür aber mein Mac Mini und mein Macbook Air (beide mit M1).

Was kann man damit machen?

Wesentlich sind die Schreibtools, die in fast allen Programmen, in denen man schreiben kann einbindbar sind (leider nicht in Publii). Neben der Möglichkeit, bereits geschriebene Texte einfach zu markieren und in verschiedene Stile umschreiben lassen, kann man auch neue Texte verfassen (dafür wird dann ChatGPT verwendet).

Mit dem Image Playground kann man beliebig Bilder erzeugen (nicht realistisch). 

Image Playground kann auch in Keynote sowie Pages aufgerufen werden. 

In verschiedenen Programmen ist Apple Intelligence auch eingebaut. In Mail kann man mit einem Klick längere Mails zusammenfassen. 

Neben Sprache kann Siri auch mit einem Eingabefeld aufwarten, so dass man Eingaben auch mit Tastatur bedienen kann. 

Fazit: Noch liefert Apple nicht wirklich ab. Apple Intelligence ist schon nett, aber die Möglichkeiten werden noch lange nicht ausgereizt. Lassen wir uns überraschen, was noch kommt. Es ist ein Anfang.